Fisolen-Salat mit Nüssen, Ei und Kräutern
Ob als Vorspeise oder köstliche Beilage zum Sonntagsbraten – der Fisolen-Salat mit frischen Zutaten und einem feinen Kräuterdressing ist im Nu servierfertig. Das raffinierte Salatrezept passt herrlich zu einer Vielzahl an Fleischgerichten.

Personen:Für 8 Personen
Zubereitungszeit:15 Minuten
Schwierigkeitsgrad:
Leicht
 Rezept von:AUMAERK KULINARIK-TEAM
Zutaten
Fisolen-Salat
| 800 g | Fisolen | 
| 100 g | Erbsen | 
| 400 g | Erbsenschoten | 
Frühlingskräuterdressing
| 100 g | Frühlingskräuter | 
| 1 EL | Dijonsenf | 
| 1 EL | Honig | 
| 100 ml | Balsamico Essig/Sherryessig | 
| 100 ml | Obers | 
| 50 ml | Olivenöl | 
| 1 Prise | Salz | 
| Etwas | Pfeffer | 
Anrichten
| 16 Stück | Wachteleier | 
| 10 Stück | Radieschen | 
| 2 Stück | Zitronenzeste | 
| 400 g | Brunnenkresse oder Rucola | 
| 1 Bund | Schnittlauch | 
| 100 g | Haselnüsse, geschält, geröstet und grob gehackt | 
Zubereitungsschritte
Fisolensalat
- Die Fisolen mit einem kleinen Gemüsemesser auf beiden Seiten zuputzen.
- In einem großen Topf mit gesalzenem Wasser 3-4 Minuten bissfest kochen.
- In kaltem Wasser abschrecken, je nach Länge evtl. halbieren.
- Die Erbsen und Erbsenschoten in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser 30 Sekunden blanchieren und danach mit kaltem Wasser abschrecken.
Frühlingskräuterdressing
- Die Kräuter grob hacken.
- Alle Zutaten bis auf das Öl in einen Standmixer geben und 2 Minuten mixen.
- Das Öl nach und nach einmixen bis eine Emulsion entsteht.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten
- Wachteleier in kochendes Wasser geben und 1,5 - 2 Minuten kochen. Danach kalt abschrecken, schälen und halbieren
- Radieschen in sehr dünne Scheiben schneiden.
- Die Fisolen, Erbsen, Erbsenschoten, Zitronenzesten, die Hälfte des Schnittlauchs und Brunnenkresse vorsichtig mit dem Dressing vermischen und auf Tellern verteilen.
- Den Salat mit Eiern, Radieschen, Schnittlauch und Haselnüssen garnieren.