Flaumiger Kipferlschmarrn
Altbackene Kipferln & Semmeln lassen sich noch super zu einem herrlich flaumigen, goldbraun gebackenen Scheiterhaufen verwerten. Süß oder pikant? Hauptspeise oder Nachspeise? Der Kipferlschmarrn ist ein tolles Rezept zur Resteverwertung.

Personen:Für 6 Personen
Zubereitungszeit:60 Minuten
Schwierigkeitsgrad:
Leicht
Rezept von:AUMAERK KULINARIK-TEAM
Zutaten
Kipferlschmarrn
| 550 g | Mürbe Kipferl |
| 150 g | Semmeln |
| 50 g | Butter |
| 100 g | Zwiebel, gewürfelt |
| 600 ml | Milch |
| 1 Prise | Salz |
| Etwas | Pfeffer |
| Etwas | Muskat |
| 3 Stück | Eier |
| 2 EL | Petersilie, gehackt |
| 1 TL | Thymian, gehackt |
Zubereitungsschritte
Masse zubereiten
- Kipferl und Semmeln zerreißen und in eine Schüssel geben
- Butter in einem Topf aufschäumen lassen und die Zwiebeln ohne Farbe 2 Minuten darin anschwitzen.
- Milch zugießen und bei mittlerer Hitze aufkochen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, danach 5 Minuten abkühlen lassen.
- Flüssigkeit über die Kipferl-Semmelmischung gießen, gut vermischen und 10 Minuten quellen lassen.
Schmarrn backen
- Die Eier schaumig schlagen und zusammen mit den Kräutern unter die Kipferlmasse heben.
- Eine Backform mit Butter ausstreichen und die Kipferlmasse einfüllen.
- Bei 170°C Heißluft im Backrohr ca. 40 Minuten backen.
TIPP: Der Schmarrn sollte oben goldbraun sein und innen schön saftig und flaumig.