Klassiker der Österreichischen Küche: Traditionelle Spezialitäten und ihre Geschichte

Genuss-Land Österreich

Dass man in Österreich gerne und gut isst, ist wohl kein Geheimnis. Hier finden Sie alles zu den beliebtesten österreichischen Schmankerln! (Autor: Korbinian Räß)

Österreichisches Kulinarium


Österreich von seiner kulinarischen Seite

- Schnitzel

Das traditionelle „Wiener Schnitzel“ darf in einem Bericht über die österreichische Küche natürlich nicht unerwähnt bleiben. Um das panierte und in Fett ausgebackene Fleisch ranken sich unterschiedliche Legenden. Die bekannteste, aber nicht belegte, ist die, dass der Feldmarschall Radetzky das Rezept aus Italien mitbrachte. 

Das „Wiener Schnitzel“ ist traditionell aus Kalbfleisch. Inzwischen gibt es aber auch Varianten aus Schweine- oder Putenfleisch.

- Tafelspitz

- Schweinsbraten

Der Schweinsbraten gehört als Sonntags- und Festtagsessen auf die kulinarische Speisekarte Österreichs. So spielt auch unser "Pork Royal" eine Hauptrolle in unserem Sortiment.

Der Brauch an Sonn- oder Feiertagen einen Schweinebraten zu essen reicht weit in die Geschichte der Menschheit zurück. Schweine wurden oft als Opfertiere gehalten und daher dann auch vielfach gegessen. Der Schweinsbraten wird traditionell mit Knödeln und Sauerkraut serviert.

- Tiroler Gröstl und Grenadiermarsch

- Paprikahendl

- Backhendlsalat

- Kärntner Kasnudeln

- Knödel

Knödel spielen eigentlich in vielen Landesteilen eine wichtige kulinarische Rolle. In der österreichischen Küche gibt es viele Rezepte mit unterschiedlichen Knödelvariationen. Sie werden als Beilagen oder gefüllt als Hauptspeisen bzw. als süße Desserts serviert.

Semmelknödel sind eine der bekanntesten Beilagen der österreichischen Küche und ein echter Genuss. Sie bestehen aus altbackenem Brot, Milch, Eiern und Gewürzen, die zu einem Teig verarbeitet und anschließend gekocht werden.

- Hafaloab

- Lungauer Hasenöhrl (Hasenohren)


Last but not least – das süße Österreich

- Salzburger Nockerln

- Kärntner Reindling

- Kaiserschmarren


Österreichische Kochtraditionen und das "beste Fleisch der Welt"

Weitere Spezialitäten und Besonderheiten:

- Kürbiskernöl

Wenn wir über die steirische Küche sprechen, darf ein ganz zentraler Bestandteil nicht unerwähnt bleiben. Das berühmte und hochwertige Kürbiskernöl steht beispielhaft für das grüne Bundesland.

Das grüne Gold wird aus den gerösteten Kernen der Ölkürbisse gewonnen. Im 18. Jahrhundert wurde das Kürbiskernöl zunehmend mehr in schriftlichen Aufzeichnungen erwähnt, was auf eine gewisse Verbreitung schließen lässt. Ein findiger k.u.k. Offizier nutzte das steirische Kürbiskernöl später als Wagenschmiere.

Mit der Industrialisierung änderten sich auch die Technologien zur Gewinnung des Öls. Wurde es zuvor noch mit Pressbäumen gewonnen, sind diese im Laufe der Zeit durch Maschinen ersetzt worden.

Das Kürbiskernöl ist vielfältig verwendbar. Es passt hervorragend zu Salaten (z.B. Backhendlsalat) und wird auch in Suppen und zu Desserts serviert. Die Bandbreite der köstlichen Rezepte ist inzwischen sehr groß und vielfältig.

- Marchfelder Spargel

Der Spargel ist aus vielen Frühlingsgerichten der heimischen Küche nicht mehr wegzudenken. Besonders hochwertiger Spargel wächst auf den weiten Feldern des niederösterreichischen Marchfelds. Dieser erlesene Spargel passt hervorragend zu dem exklusiven Fleisch der Wiener Fleischmanufaktur AUMAERK.

Köstliche Rezepte wie z.B. Solo-Spargel mit Sauce Hollandaise oder Kalbstafelspitz mit weißem Spargel in Kürbiskernpanier & Ei-Vinaigrette finden Sie in der AUMAERK Rezeptewelt.


Schmecken Sie die kulinarische Vielfalt der Alpenrepublik